Die richtige Pflege machts!
Wie Sie Ihre Anbauten richtig pflegen...
Ihre Geräte brauchen gute und richtige Pflege, so natürlich auch Ihre Anbauten für den Winterdienst. Wir verraten Ihnen wie Sie sich richtig vor, während und nach der Winterdienstsaison um alles kümmern. Die ausgiebige Pflege der einzelnen Teile sollten Sie trotz der hohen Qualität nicht vernachlässigen. Eine gute Pflege gewährleistet, dass alles einwandfrei funktioniert. Zusätzlich lässt sich der Wert Ihrer Investition noch lange erhalten.
Vor dem Einsatz Ihres Winterdienstfahrzeugs:
- Achten Sie darauf, das Sie Ihr zulässige Gesamtgewicht (Anbauten, Streugut und Fahrer) nicht zu überschreiten. Polizeikontrollen sind nicht ausgeschlossen
- Prüfen Sie, ob Sie ein Ausgleichsgewicht für Ihre Hinterachse benötigen. Das könnte nötig sein bei Fahrzeugen mit Heckantrieb (bessere Traktion) und wegen einer eventuellen Überschreitung der zulässigen Vorderachslast
- Überprüfen Sie die Flüssigkeitsstände an Ihrem Winterdienstfahrzeug und verwenden Sie Flüssigkeiten mit ausreichend Frostschutz
- Der Kraftstofftank Ihres Schneeräumfahrzeuges sollte voll sein und achten Sie gegebenenfalls auch hier auf einen Winterdiesel
- Überprüfen Sie, ob Ihre Scheibenwischer noch gut sind


Vor dem Einsatz Ihres Schneeschilds:
- Führen Sie eine Sichtkontrolle der Dichtigkeit durch
- Prüfen und ersetzen Sie gegebenenfalls die Schürfleiste
- Überprüfen Sie die Beleuchtung, indem Sie den Beleuchtungsschalter von TRUCK auf PLOW umschalten
- Bringen Sie Ihr Fahrzeugkennzeichen auch an den Anbauten an
- Überprüfen Sie, ob Sie ein Ausgleichsgewicht für Ihre Hinterachse benötigen
Vor dem Einsatz Ihres Streugeräts:
- Lagern Sie Ihr Streugut stets trocken, um die Rieselfähigkeit zu gewährleisten
- Kontrollieren Sie die Funktionen Ihres Streuers inklusive des Abschmierens
- Kontrollieren Sie auch ob die optionale LED-Streuleuchte funktioniert
- Reinigen Sie die Lampe regelmäßig

Würden Sie gerne einen Beratungstermin mit uns ausmachen? Dann rufen Sie jetzt an!

Vor dem Einsatz Ihres Besens :
- Führen Sie auch hier eine Sichtkontrolle der Dichtigkeit durch
- Prüfen Sie die Borstenlänge und ersetzen Sie diese gegebenenfalls beziehungsweise tauschen Sie 8 Borstenreihen gegeneinander
- Nach jeder Änderung am Besen muss der korrekte Borstenstand (Winkel) eingestellt werden
- Bringen Sie das Fahrzeugkennzeichen auch an den Anbauten an
- Überprüfen Sie, ob Sie ein Ausgleichsgewicht für die Hinterachse brauchen
Würden Sie gerne noch mehr zum Thema Pflege wissen?
Dann schauen Sie unbedingt auf unserem Blog vorbei! Tipps für die gründliche Pflege von Schneepflügen vor, während und nach der Saison finden Sie direkt über diesen Link! Sie erhalten zwar bei der Abholung Ihres Fahrzeugs eine detaillierte Einführung, aber nach einiger Zeit geht doch Wissen verloren. Auch für den Fall der Einarbeitung neuer Mitarbeiter eignet sich unser Blogbeitrag wunderbar!
Ist Ihre Lust nach mehr geweckt?
Dann schauen Sie auch einmal hier vorbei:
Müssen Sie vielleicht wieder einmal zum Kundendienst oder sollte Ihr Winterdienstfahrzeug gewartet werden? Dann schnell los zu Milde!
Wir bieten Ihnen Kundenservice und Wartung für Ihre Winterdienstfahrzeuge. Schauen Sie doch einfach auf unserer Kundendienst-Seite vorbei!
Im Falle des Falles sind wir immer für Sie da! Wenn bei Ihrem Fahrzeug oder einer Ihrer Anbauten etwas beschädigt ist, dann kommen Sie zu uns! Unsere freie Mehrmarken-Meisterwerkstatt kümmert sich gerne um sämtliche Probleme rund um Ihr Winterdienstfahrzeug. Wir kennen uns bestens aus und reparieren Ihnen alles!
Falls Sie Fragen haben oder einen Termin vereinbaren wollen können Sie sich gerne bei uns melden. Wir bieten Ihnen unterschiedlichste Möglichkeiten, um dies zu tun: Entweder per Telefon, per Fax, mit einer freundlichen E-Mail oder auch über Facebook! Nutzen Sie auch gerne unser für Sie vorbereitetes Kontaktformular!
FREIER HÄNDLER – FREIE FAHRT | FREIE MEHRMARKEN-MEISTERWERKSTATT
Als unabhängige Werkstatt stehen wir Ihnen für viele Marken zur Verfügung
Um jeglichem Missverständnis vorzubeugen: Wir haben mit keinem Auto- , Winterdienst- oder Wohnmobilhersteller einen Händlervertrag (Vertrieb) und mit keinem Auto- , Winterdienst- oder Wohnmobilhersteller einen Werkstattvertrag (Reparatur). Wir betreiben als freier Händler einen Mehrmarkenfahrzeughandel und bieten als freie Mehrmarken-Meisterwerkstatt Dienstleistungen rund um Fahrzeuge zahlreicher Marken an.